Qualität durch Qualifikation: Unser Motto zur Versorgung mit elektronischen Hilfsmitteln war ein wichtiges Thema auf der jährlichen Mitgliederversammlung, die unter Einhaltung strenger Hygienrichtlinien am 15.10.2020 in Fulda stattfand. Wir haben die Weichen gestellt für die Herausforderungen der Zukunft, die stark von aktuelle Herausforderungen, Digitalisierung und Qualifikation geprägt ist. Auch die Satzung wurde an die an die Online-Anforderungen angepasst.
Stellungnahme: Informationen der Hilfsmittelversorgung in elektronische Patientenakte integrieren
Der BEH gibt mit den anderen Verbänden der IGHV diese Stellungnahme heraus, um die Wichtigkeit der Berücksichtigung bei der zukünftigen elektronischen Patientenakte zu unterstreichen.
Positionspapier zu Kollektivverträgen
Der BEH unterstützt das Positionspapier gemeinsam mit anderen Verbänden der IGHV zu Kollektivverträgen
BEH-Vorstandsvorsitzender spricht bei der Accessible Europe Conference, Malta
Auf Einladung der ITU spricht Christoph Jo. Müller auf der Konferenz in Malta über digitale assistive Technologien in Deutschland, über die Strukturen des Marktes und die Aufgaben des BEH.
(https://www.itu.int/en/ITU-D/